Endlich Klarheit in Sachen SAP-Salesforce Integration
Frank Yukio Nedwed
SAP-Salesforce Integration Consultant

Der Erfolgsfaktor für Ihr
SAP-Salesforce-Integrationsprojekt
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen verwaltet ERP-Unternehmensprozesse über SAP und setzt gleichzeitig auf den Marktführer Salesforce im CRM Umfeld.
Jedoch können beide Systeme meist nur in Kombination Ihren vollen Mehrwert entfalten - eine Prozess- oder Daten-Integration wird notwendig, bei der die beiden Systeme miteinander kommunizieren.
Doch wer sich damit näher beschäftigt stellt schnell fest - beide Systeme sind im Kern sehr unterschiedlich.

Datenmodelle, Prozesse, Technologie, selbst die technischen Bezeichnungen - SAP und Salesforce unterscheiden sich in zahlreichen Aspekten.
Berater und Entwickler, die jeweils nur eine Seite kennen und berücksichtigen, verstehen kaum was die andere Seite braucht. Es kommt zu folgeschweren Risiken, die meist erst viel zu spät erkannt werden - oder das Projekt kommt aufgrund der Abstimmungsschwierigkeiten nie aus der Konzeptionsphase heraus.
Ein Risiko selbst für das bestgeplante Projekt.
"
Die Projekterfahrung mit Frank Nedwed hat gezeigt, dass ein Hybrid-Berater, also jemand der sich so gut in den Prozessen und Datenmodellen auf SAP- und Salesforce-Seite auskennt, für ein erfolgreiches Integrationsprojekt den wichtigsten Erfolgsfaktor darstellt.
A. L. - Solution Owner CRM
Bei meinen Kunden übernehme ich vorrangig die Verantwortung für die folgenden Themen:
- 1Projektleitung: Einführung Salesforce Core Clouds (Sales, Service, Community) und SAP-Salesforce-Integration
- 2Integrationsarchitektur: Technische Konzeption SAP-Salesforce Integration, mit oder ohne Verwendung Middleware (z.B. Mulesoft, SAP PI, SAP CPI, Talend, Lobster) und Unterstützung mit Architektur Best Practices (Salesforce Limits, Business Logik)
- 3Requirements Engineering: Übergreifendes Datenmodell- und Prozessdesign in Salesforce-Systemen mit SAP Anbindung, insbesondere Kunden-, Kontakt- und Materialstammdaten, SD-Bewegungsdaten wie Sales Documents, Serviceprozesse












Über Frank Y. Nedwed
Nach meinen ersten Forschungsarbeiten während meines Masterstudiengangs in reiner Informatik erkannte ich schnell: Das ist mir zu theoretisch und machte nach meinem Abschluss eine 180° Wende.
Gestartet bin ich danach als SAP-Berater und Entwickler und konnte schnell Verantwortung für immer größere Projekte übernommen. Seit 2017 war ich dann zunehmend auch als Berater und Projektleiter für Salesforce-Einführungen tätig, insbesondere die Sales und Service Cloud. In diesem Bereich habe ich erfolgreich eine eigene Business Unit mit eigenen Mitarbeitern aufgebaut. An diesem Thema hat uns alle am meisten gereizt, dass diese Einführungen immer auch einen gewaltigen Einfluss auf die Unternehmen hatten und sich messbar auf deren Kern-KPIs wie den Umsatz auswirken. So haben wir unsere Kunden auf dem Weg von der Produktorientierung hin zur Kundenorientierung unterstützt.
In diesem Kontext habe ich mit meinen Mitarbeitern immer mehr SAP-Salesforce-Integrationsprojekte übernommen, der Grund dafür war einfach: Während SAP-IT-Leiter und Salesforce-Analysten vorher stundenlange Workshops machen konnten, ohne sich wirklich zu verstehen, konnte ich nun leicht zwischen beiden Fronten "dolmetschen" und so auch festgefahrene Situationen auflösen.
Durch meine Erfahrung in "beiden Welten", konnte ich Risiken, Widersprüche der Systeme und technische Anforderungen antizipieren und so Integrationsprojekte in Rekordzeit (und -budget) durchführen.
Seither habe ich zahlreiche Salesforce Einführungen mit und ohne SAP Integration auch im internationalen Kontext erfolgreich durchgeführt und eine große Begeisterung für diese Transformationsprojekte entwickelt.
Privat bin ich für jede Art von Sport zu haben (außer Fußball), meditiere und koche gerne. Ich bastele gerne - aktuell arbeite ich daran diverse Arduinokreationen über Mulesoft an Alexa Smart Home zu knüpfen. Mein größtes Hobby bleiben allerdings das Thema Biohacking und meine High Performance Coaching - kaum etwas erfüllt mich mit mehr Freude als anderen dabei zu helfen ihr eigenes Leben effektiver gestalten zu können. Eindrücke einiger Coaching-Ergebnisse gibt es hier.
Sie planen eine Salesforce Einführung oder ein SAP-Salesforce-Integrationsprojekt und haben noch Fragen?
Gerne stehe ich für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung - Senden Sie mir einfach Ihre Anfrage und ich melde mich zeitnah:
Projektreferenzen
Aufgrund diverser Geheimhaltungsvereinbarungen führe ich hier keine konkreten Kundenreferenzen auf. Senden Sie mir einfach eine Anfrage mit Ihrer Branche oder Ihrem Projektfokus und ich vermittele gerne den Kontakt.

Belegdatenintegration
Technische Prüforganisation
Rolle: Stream-Lead Integration
Einführung vollständige Belegdatenintegration aus dem SAP SD Modul über SAP Cloud Platform Integration in die Salesforce Sales Cloud

Salesforce Einführung mit Stamm- und Bewegungsdaten-integration
Lebensmittelindustrie
Rolle: Programmleiter und Stream-Lead Integration
Europaweite Einführung der Sales Cloud und Service Cloud u.A. mit Integration der Kunden- und Materialstammdaten aus SAP über SAP Process Integration (PI), sowie Integration der Rechnungsdaten aus SAP Business Warehouse

Salesforce Einführung mit Stammdatenintegration
Baustoffhersteller
Rolle: Stream-Lead Integration
Einführung der Salesforce Sales Cloud mit Integration der Kundenstammdaten aus SAP über SAP PI und Rücksynchronisation von Kontaktdaten nach SAP

Konzeption Field-Service Integration
Maschinenbau
Rolle: Requirements Engineer
Vollständige Konzeption der Daten- und Prozessintegration für Service und Field Service Prozesse aus SAP SD über Mulesoft nach Salesforce Service Cloud

Einführung SALES Cloud mit Stamm- und Belegdaten-integration
Warenhersteller
Rolle: Projektleiter
Einführung der Salesforce Sales Cloud und Integration der Kundendaten und Belegdaten aus SAP SD über Middleware Lobster Data

Stammdaten-integration
Maschinenbauer
Rolle: Projektleiter
Integration der Kundenstammdaten aus SAP über SAP PI und Rücksynchronisation von neuen Kundendaten nach SAP

Internationale Einführung Service Cloud
Chemische Industrie
Rolle: Projektleiter
Globale Prozessharmonisierung des Servicebereichs und Prozessdigitalisierung mit der Salesforce Service Cloud